
Bond-Rite® EZ
Mobiles Potentialausgleichssystem
Übersicht
Bond-Rite EZ sorgt für eine Verbindung zu einem verifizierten Erdungspunkt mit einem Widerstandswert von 10 Ohm (oder weniger) und kann für den Potentialausgleich oder die Erdung von Metallobjekten eingesetzt werden.
Das Vorliegen dieser Verbindung mit 10 Ohm (oder weniger) wird durch eine deutlich sichtbare, grün blinkende LED angezeigt.
Alle Bond-Rite-Produkte überwachen während des Prozesses fortlaufend den Widerstand zwischen dem zu erdenden Objekt und dem verifizierten Erdungspunkt vor Ort.
Bei Verwendung einer einfachen Erdungsklammer mit Kabel können die Anwender vor Prozessbeginn nicht zweifelsfrei bestätigen, dass eine ordnungsgemäße Erdverbindung vorliegt.
Erdungssysteme mit optischer Anzeige (gut sichtbare, grün blinkende LEDs) sind eigensicher ausgeführt (Ex ia) und überwachen den Widerstand zwischen den angeschlossenen Anlagenteilen und der Erdverbindung (oder sie können Anlagenkomponenten aus Metall, wie beispielsweise Fässer, IBCs oder Tanklastzüge, über eine Potentialausgleichsverbindung miteinander verbinden).
Anwender und Mitarbeiter können so sicher sein, dass die Prozessanlagen schon vor Prozessbeginn zuverlässig geerdet sind. Während des Prozesses wird die Verbindung kontinuierlich überwacht, um sicherzustellen, dass der Widerstandswert nicht über 10 Ohm liegt.
Die optische Anzeige erfolgt entweder direkt am Handgerät oder über eine wandmontierte Anzeigestation. Die Klammer besteht in der Regel aus Edelstahl, während die wandmontierte Version je nach Prozess entweder aus glasfaserverstärktem Kunststoff oder Edelstahl gefertigt ist.

Edelstahlklammern
- Wolframkarbidspitzen durchdringen Produktablagerungen
- In die Erdungsklammer integrierte, gut sichtbare, blinkende Anzeige-LED
- Schnellkupplung für einfachen Austausch
Bond-Rite EZ
- Mobiles Potentialausgleichssystem
- Widerstandsüberwachung zwischen zwei Metallobjekten
- Gut sichtbare, grün blinkende LEDs dienen zur optischen Bestätigung, dass der Widerstand zur Erde 10 Ohm (oder weniger) beträgt